Letzten Beiträge

Die Bergwacht München freut sich über starke Unterstützung durch die Stadtwerke München. Dank deren Engagement wurden in den letzten Wochen die drei Diensthütten Maxlrainer, Untere First (beide am Spitzingsee) und Hochalm (Garmisch-Parttenkirchen) mit modernen Photovoltaikanlagen, Wechselrichtern und Batteriespeichern ausgestattet. Dieses außergewöhnliche Engagement der Stadtwerke München unterstützt uns dabei, dass wir künftig noch unabhängiger, umweltfreundlicher und effizienter unserem Auftrag nachgehen können. 

Als ehrenamtliche Rettungseinheit setzen wir uns für die Sicherheit in den Bergen ein und unterstützen dabei eng die lokalen Bereitschaften vor Ort. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Überzeugung. Der Schutz von Mensch und Natur gehört untrennbar zusammen. Der Einsatz erneuerbarer Energien, wie Solarstrom, ist daher ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses.

Ein herzliches Dankeschön nochmals an die Stadtwerke München für ihre großzügige Unterstützung und ihren Beitrag zu einer klimafreundlichen Bergrettung! Gemeinsam leisten wir damit einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer alpinen Umwelt – heute und in Zukunft.

Weiterlesen...

Die Einsatzkräfte der Bergwacht München wurden zu einer großangelegten Übung am Langwieder See gerufen, die eine Hochwasserkatastrophe simulierte. Insgesamt zwölf Szenarien wurden in einer 24-stündigen Übung durchgespielt, darunter Evakuierungen, Vermisstensuchen und Rettungsaktionen. Die Zusammenarbeit mit der Kreiswasserwacht München und der Bundeswehr war ein wichtiger Bestandteil der Übung, die verdeutlichte, wie wichtig solche Einsätze im Kontext des Klimawandels werden könnten.

Weiterlesen...

Um die Grundausbildung zur Bergretterin bzw. zum Bergretter antreten zu können, müssen zwei Eignungstest erfolgreich absolviert werden. Diese bestehen aus Bergsteigen Winter und Bergsteigen Sommer. Vor Kurzem fanden die jährlichen Winter-Eignungstests statt – doch was wird hier geprüft? Wir wollen euch einen kurzen Einblick geben, was unsere Anwärter zur Ausbildung mitbringen müssen.

Weiterlesen...

Jahresmagazin 2023 - Verantwortung.Wandel.Chancen.

Die aktuelle Ausgabe berichtet zu den Herausforderungen und Initiativen, den aktuellen Entwicklungen in der Elektromobilität, der Rolle von Drohnen in der Bergrettung sowie den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der präklinischen Notfallmedizin bei der Bergwacht Bayern. 

Quelle: Bergacht Bayern

Weiterlesen...