Als vermisst gilt eine Person, wenn sie aus unerklärlichen Gründen von ihrem gewohnten Aufenthaltsort fernbleibt. In solchen Fällen werden diese Menschen in der Regel von Angehörigen oder Bekannten bei der Polizei als vermisst gemeldet. Vermisstensuche ist grundsätzlich Polizeiarbeit.
Letzten Beiträge
Vermisstensuchen gleichen der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Was uns dabei an Technik hilft und Leben retten kann ist das RECCO-System. Das System ist einfach ausgedrückt ein sehr effektiver Detektor der aktiv nach einem passiven Gegenstück sucht.
Die Verbindung der Bergwacht München zur Ukrainischen Bergrettung besteht im Grunde seit 2003 und lebt seit 2008 von einem sehr intensiven Austausch, der von beiden Seiten aktiv betrieben wird. Unsere Einsatzkraft Kurt Demmel hat uns einen kurzen Abriss der gemeinsamen Geschichte zusammengestellt.
Die Verbindung der Bergwacht München zur Ukrainischen Bergrettung besteht im Grunde seit 2003 und lebt seit 2008 von einem sehr intensiven Austausch, der von beiden Seiten aktiv betrieben wird. Einen kurzen Abriss der gemeinsamen findet sich hier. https://www.bergwacht-muenchen.de/blog/bericht-ber-die-zusammenarbeit-zwischen-der-ukrainischen-bergrettung-und-der-bergwacht-bayern
Ein besonderer Einsatz für unsere Dienstmannschaft der Hochalm.
Die Symptome, die bei einer Unterzuckerung auftreten können, sind sehr diffus und für medizinische Laien oft nicht einfach zu erkennen. Zu Beginn der Unterzuckerung verspürt man häufig Heißhunger, Übelkeit oder einen Schweißausbruch, Kraftlosigkeit und ein Zittern.
Der Akja ist ein Rettungs- oder Transportschlitten nach dem Vorbild des bootsförmigen Schlittens der Samen. Die Rettungskräfte können so die verletzte Person zum nächsten Rettungsmittel bringen, meist ins Tal. Ein entscheidender Schritt ist geschafft!